@techreport{RaatzHeibeckBickeletal.2023, author = {Raatz, Simone and Heibeck, Magdalena and Bickel, Manuel and Tochtrop, Christoph and F{\"o}rster, Sascha and W{\"a}chter, Maria and Brand, Sebastian}, title = {CbD (Circular by Design): Ressourcenwende {\"u}ber nachhaltiges Produktdesign von Konsumg{\"u}tern am Fallbeispiel K{\"u}hl-/Gefrierger{\"a}t : Abschlussbericht}, institution = {Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf}, address = {Freiberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-85603}, pages = {191}, year = {2023}, abstract = {Im Projekt wird ein kreislauff{\"a}higes Produktdesign f{\"u}r K{\"u}hl-/Gefrierger{\"a}te auf Basis von im Labor- und Industriema{ß}stab ermittelten Daten entwickelt, das gleicherma{ß}en energie- als auch ressourceneffizient ist. {\"U}bergreifendes Ziel war die modellhafte Weiterentwicklung eines Konsumgutes, das neben dem bereits bestehenden Fokus auf Energieeffizienz auch das Thema Ressourceneffizienz in den Blick nimmt. In der Konzeptphase wurden dazu verschiedene Ans{\"a}tze entwickelt und mit einem Bewertungs- und Entscheidungstool erg{\"a}nzt, das als Standard f{\"u}r weitere Konsumg{\"u}ter dienen kann. Dabei wurde ein {\"u}bertragbares Designkonzept zur Kreislauff{\"u}hrung der verwendeten Materialien von Konsumg{\"u}tern am Beispiel eines K{\"u}hl-/Gefrierger{\"a}t-Prototyps erstellt. Da die daf{\"u}r erforderlichen Daten in der Literatur sowie {\"u}ber {\"o}ffentlich zug{\"a}ngliche Datenbanken nicht vorhanden bzw. f{\"u}r Forschungseinrichtungen zug{\"a}nglich waren, wurden diese {\"u}ber Labor- und Gro{ß}versuch beim Recycling-Unternehmen Stena (Recular) selbst und damit in jedem Schritt nachvollziehbar erhoben. Auf dieser Grundlage wurden verschiedene Designoptionen, mit dem Fokus auf ein m{\"o}glichst ressourceneffizientes und reparaturfreundliches Produkt zur Schaffung tats{\"a}chlich geschlossener Stoffkreisl{\"a}ufe und von M{\"o}glichkeiten f{\"u}r Repair/Reuse sowie neuer Gesch{\"a}ftsmodelle, entwickelt. Die Zusammenf{\"u}hrung der Ressourceneffizienzanalyse mit einem multiregional erweiterten Input-Output-Modell wird zuk{\"u}nftig die Absch{\"a}tzung der Recyclingf{\"a}higkeit von Produkten bereits im Designstadium erm{\"o}glichen und dadurch ein Design-for-Repair und/oder -Recycling unterst{\"u}tzen.}, language = {de} }