@techreport{GoetzSchnurrKaselofskyetal.2024, author = {G{\"o}tz, Thomas and Schnurr, Birte and Kaselofsky, Jan and Labunski, Frank and P{\"o}ssinger, Julia}, title = {Effiziente Synthese und R{\"u}ckverstromung von E-Fuels (ESyRE) : techno-{\"o}konomische Analyse Diesel-SOFC-APU ; Teilbericht 1, AP 3.2 im Rahmen des Teilvorhabens Umweltwirkungsanalyse, regulatorische Rahmenbedingungen und Akzeptanz}, institution = {Wuppertal Institut f{\"u}r Klima, Umwelt, Energie}, address = {Wuppertal}, doi = {10.48506/opus-8595}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-85953}, pages = {74}, year = {2024}, abstract = {Der vorliegende Endbericht zu AP 3.2 des Projekts {"}Effiziente Synthese und R{\"u}ckverstromung von E-Fuels{"} (ESyRE) pr{\"a}sentiert die Ergebnisse der techno-{\"o}konomischen Analyse eines mit synthetischem Dieselkraftstoff betriebenen Hilfsstromaggregats (Auxiliary Power Unit, APU) auf Basis einer Festoxid-Brennstoffzelle (Solid Oxide Fuel Cell, SOFC). Die R{\"u}ckverstromung von synthetischem Dieselkraftstoff in hocheffizienten SOFC-APUs stellt in schwer zu dekarbonisierenden Nischenanwendungen eine interessante und je nach Wirkungsgrad und Marktvolumen auch wirtschaftlich sinnvolle Technologieoption dar. Ein Bedarf an fl{\"u}ssigen Kohlenwasserstoffen wird in speziellen Anwendungsbereichen wie etwa dem Schienenverkehr oder bei K{\"u}hlcontainern voraussichtlich auf absehbare Zeit bestehen bleiben. Gleichzeitig ist die Herstellung strombasierter fl{\"u}ssiger Kraftstoffe derzeit mit einem hohen Prim{\"a}renergieaufwand verbunden (etwa Faktor 5 im Vergleich zur direkten Stromnutzung), sodass ein gezielter und effizienter Einsatz unabdingbar ist. Obwohl sich die Technologie noch in einem fr{\"u}hen Entwicklungsstadium befindet, lassen sich aus den Projektergebnissen klare Grundtendenzen ableiten. So kann perspektivisch durch die Erh{\"o}hung der Produktionsmenge von SOFC-APUs eine deutliche Kostenreduktion erreicht werden. Bezogen auf den Anwendungsfall Bahn und im Vergleich zur Beibehaltung des Leerlaufs bei Antriebsmotoren hat die SOFC-APU durchweg positive Effekte. Unter anderem k{\"o}nnen bei Dieseltriebz{\"u}gen und K{\"u}hlcontainern erhebliche Einsparungen an Kraftstoff und Treibhausgasemissionen erzielt werden.}, language = {de} }