Ressourcen- und Klimaschutz : ökologischer Imperativ und ökonomischer Megatrend?
- Das Hauptaugenmerk einer alternativen Wirtschaftspolitik muss über eine kurz- und mittelfristige sozioökonomische Analyse hinausgehen. Den Klimawandel aber auch die Verfügbarkeit von Ressourcen betreffend, sind kritische Punkte teilweise bereits überschritten. Die natürlichen Reserven werden immer knapper, verglichen mit einer stetig steigenden globalen Nachfrage durch Bevölkerunganstieg und Wirtschaftwachstum. Erforderlich sind daher eine neue Qualität und Quantität an Basisinnovationen ("Green Tech"), die naturverträglichen technologischen Fortschritt befördern und einen ökonomischen Megatrend "Grünes Wachstum" auslösen. Zudem ist bei Klima- und Ressourcenschutz in größerem Maße als bisher ein integrierter Ansatz anzuwenden.
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Author: | Peter Hennicke |
Publisher: | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
Place of publication: | Wuppertal |
Year of Publication: | 2010 |
Number of page: | 53 |
Series Title (German): | Wuppertal Papers |
Volume: | 183 |
Language: | German |
External link: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-20100804716 |
Divisions: | Präsidialbereich |
Dewey Decimal Classification: | 330 Wirtschaft |
Licence: | ![]() |