Umwelt- und familienfreundliche Mobilität im ländlichen Raum : Good-Practice-Beispiele
- Ziel der Good-Practice-Steckbriefe ist es, einen Überblick über die Breite der alternativen Mobilitätsansätze zu bieten. Die Bandbreite reicht in diesem Kontext vom Abholservice bis zu Bringdiensten, von Produkten bis hin zu Dienstleistungen. Die Steckbriefe liefern EntscheidungsträgerInnen Anregungen und Argumentationshilfen für die Beantragung und Folgenabschätzung von neuen Angeboten. Ferner bilden sie eine Basis für den nachfolgenden MultiplikatorInnen-Workshop, um innovative Kommunikationsstrategien in diesem Feld zu entwickeln.
Document Type: | Report |
---|---|
Author: | Carolin Schäfer-Sparenberg, Philipp Hillebrand |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-38666 |
Publisher: | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
Place of publication: | Wuppertal |
Year of Publication: | 2011 |
Number of page: | 91 |
Series Title (German): | Steckbriefe |
Language: | German |
Divisions: | Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik |
Dewey Decimal Classification: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Licence: | ![]() |