Potenziale und Perspektiven für Urban Mining
- Die Bedeutung von Urban Mining nimmt zu, da das Wachstum der Technosphäre, insbesondere des Baubestandes abnimmt. In den kommenden Jahrzehnten wird in Deutschland regional differenziert ein Gleichgewicht zwischen Zu- und Rückbau erreicht werden. Dann wird ein erheblicher Teil des Materialbedarfs aus Recycling gedeckt werden können. Erste Kommunen wie die Stadt Zürich praktizieren ein integriertes Bestands- und Ressourcenmanagement. Auf nationaler Ebene laufen Untersuchungen zur Dynamik des Materiallagers. Die Entwicklung eines Informationssystems Urban Mining bedarf der Kooperation aller Beteiligten.
Document Type: | Part of a Book |
---|---|
Author: | Stefan Bringezu |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-47605 |
Publisher: | FH Münster |
Place of publication: | Münster |
Year of Publication: | 2013 |
Language: | German |
Source Title (German): | 13. Münsteraner Abfallwirtschaftstage |
Source Editor: | Sabine Flamme |
First Page: | 115 |
Last Page: | 120 |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |