Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
- Das vorliegende Grünbuch für eine Citizen Science Strategie 2020 stellt die Ziele, Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in Deutschland dar und zeigt Handlungsoptionen für die Entwicklung einer nationalen Strategie zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die Wissenschaft auf. Dabei wird der Fokus auf drei Handlungsfelder gelegt: Die Stärkung etablierter Strukturen, die Neuschaffung von Rahmenbedingungen und die weitere Integration von Cititzen Science in bestehende Konzepte durch verschiedene Maßnahmen. Außerdem werden im Grünbuch vor allem auch die Ziele und Möglichkeiten ebenso wie eine Vision für die Rolle von Citizen Science im Jahr 2020, unter anderem in Form von zehn Leitbildern, definiert. Im Vordergrund stehenDas vorliegende Grünbuch für eine Citizen Science Strategie 2020 stellt die Ziele, Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in Deutschland dar und zeigt Handlungsoptionen für die Entwicklung einer nationalen Strategie zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in die Wissenschaft auf. Dabei wird der Fokus auf drei Handlungsfelder gelegt: Die Stärkung etablierter Strukturen, die Neuschaffung von Rahmenbedingungen und die weitere Integration von Cititzen Science in bestehende Konzepte durch verschiedene Maßnahmen. Außerdem werden im Grünbuch vor allem auch die Ziele und Möglichkeiten ebenso wie eine Vision für die Rolle von Citizen Science im Jahr 2020, unter anderem in Form von zehn Leitbildern, definiert. Im Vordergrund stehen auch hier die breite Etablierung, Anerkennung und Einbeziehung von Citizen Science in gesellschaftsrelevante Kontexte.…
Document Type: | Report |
---|---|
Author: | Aletta Bonn, Anett Richter, Kathrin Vohland, Lisa Pettibone, Miriam Brandt, Reinart Feldmann, Claudia Goebel, Christiane Grefe, Susanne Hecker, Leonhard Hennen, Heribert Hofer, Sarah Kiefer, Stefan Klotz, Thekla Kluttig, Jens Krause, Kirsten Küsel, Christin Liedtke, Anika Mahla, Veronika Neumeier, Matthias Premke-Kraus, Matthias C. Rillig, Oliver Röller, Livia Schäffler, Bettina Schmalzbauer, Uwe SchneidewindORCiDGND, Anke Schumann, Josef Settele, Klaus Tochtermann, Klement Tockner, Johannes Vogel |
Publisher: | Projekt "Bürger schaffen Wissen - Wissen schafft Bürger" (GEWISS) |
Place of publication: | Berlin |
Year of Publication: | 2016 |
Number of page: | 40 |
Language: | German |
External link: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-20160621985 |
Divisions: | Präsidialbereich |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence: | ![]() |