Digitalisierung aus Nachhaltigkeitssicht : Beispiel Energie- und Gassektor
- Im Energiesektor hat die Digitalisierung bereits viele Abläufe der Wertschöpfungskette verändert. Es besteht jedoch weiterhin erhebliches Potenzial zur Nutzung von digitalen Anwendungen. Insofern ist mit weiteren tiefgreifenden Veränderungen zu rechnen. Neben den zahlreichen Nutzen bestehen auch potenzielle negative Auswirkungen. Die so entstehenden Spannungsfelder müssen frühzeitig analysiert werden, um Lösungsoptionen für potenzielle Hindernisse zu erarbeiten um somit den größtmöglichen Nutzen der Digitalisierung erzielen zu können.
Document Type: | Contribution to Periodical |
---|---|
Author: | Paul Weigel, Manfred FischedickORCiDGND |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-73703 |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | gwf Gas + Energie |
Volume: | 160 |
Issue: | 4 |
First Page: | 46 |
Last Page: | 51 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |