Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021
- Der Regionalverband Ruhr (RVR) legte nach 2017 zum zweiten Mal seinen "Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr" vor. Die aktuelle Analyse, die das Wuppertal Institut erstellte, beschreibt die Umwelt- und Lebenssituation im Ruhrgebiet anhand von 20 ausgewählten Indikatoren. Das Fazit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Es wurde bereits viel erreicht, jedoch nehmen der globale Klimawandel und seine Auswirkungen exponentiell an Tempo zu und betreffen alle Bereiche des menschlichen Lebens. Extreme Trockenperioden, Hitzewellen oder anhaltende Starkregenereignisse mit Überflutungen in bisher nicht gekannten Ausmaßen stellen auch das Ruhrgebiet vor neue und akute Herausforderungen.
Document Type: | Report |
---|---|
Author: | Oscar Reutter, Wolfgang Beckröge, Frank Bothmann, Andrea Esken, Nina Frense, Marie-Christine Gröne, Ulrich Jansen, Julia Merkelbach, Richard Jochen, Carolin Schäfer-Sparenberg, Jennifer Schinkel, Mona Treude, Norbert Weritz |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-78736 |
Publisher: | Regionalverband Ruhr |
Place of publication: | Essen |
Year of Publication: | 2021 |
Number of page: | 250 |
ISBN: | 978-3-939234-57-9 |
Language: | German |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik | |
Kreislaufwirtschaft | |
Licence: | ![]() |