Transformation zur "Grünsten Industrieregion der Welt" - aufgezeigt für die Metropole Ruhr : Studie
- Industrieregionen stehen vor besonderen Herausforderungen für eine nachhaltige und klimagerechte Entwicklung, sie müssen zu "grünen Industrieregionen" werden. Doch was macht eine "grüne Industrieregion" überhaupt aus? Die vorliegende Studie des Wuppertal Instituts verdeutlicht, worauf es besonders ankommt, wie Fortschritte gemessen werden können und welche Maßnahmen die erforderliche Transformation beschleunigen können. Das Autorenteam schätzt die Vorreiterpotenziale der Metropole Ruhr für sieben Indikatoren ein, die besonders deutlich bei der Umweltwirtschaft und der Entwicklung der Grün- und Erholungsflächen herausstechen.
Document Type: | Report |
---|---|
Author: | Miriam Müller, Oscar Reutter, Karin Arnold, Anja Bierwirth, Andrea Esken, Steven März, Andreas Pastowski, Oliver WagnerORCiDGND |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-79211 |
DOI (citable link): | https://doi.org/10.48506/opus-7921 |
Publisher: | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
Place of publication: | Wuppertal |
Year of Publication: | 2021 |
Number of page: | 159 |
Language: | German |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik | |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |