Suffizienzansätze in der nationalen Energie- und Klimapolitik in Deutschland : Kurzanalyse
- Steigende Energiepreise und die Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern - unter anderem aufgrund des Krieges in der Ukraine - erfordern eine politische und gesellschaftliche Reaktion. Wie kann es gelingen, weniger Energie zu verbrauchen? Hier kann die Energiesuffizienz als Nachhaltigkeitsstrategie Ansatzpunkte liefern. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, welche Pläne und Instrumente für Energiesuffizienz die politischen Institutionen in Deutschland vorlegen.
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Author: | Benjamin Best |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-79674 |
Publisher: | NRW School of Governance |
Place of publication: | Duisburg |
Year of Publication: | 2022 |
Number of page: | 9 |
Series Title (German): | regierungsforschung.de |
Language: | German |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 320 Politik |
Licence: | ![]() |