Die Akzeptanz von grünem Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen : Status quo und Handlungsempfehlungen
- Nordrhein-Westfalen (NRW) ist Heimat energieintensiver Industrien wie der Stahl- und Chemieindustrie. Künftig wird grüner Wasserstoff notwendig sein, damit die Industrie in NRW Klimaneutralität erreichen kann. Die Herausforderungen hierbei sind jedoch vielfältig - auch wenn die Akzeptanz für grünen Wasserstoff sowohl in der Gesellschaft als auch bei unmittelbar beteiligten Akteursgruppen hoch ist. Die Autor*innen fassen in diesem In Brief die Ergebnisse von zwei durchgeführten Akzeptanzstudien zu grünem Wasserstoff in NRW zusammen und diskutieren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus ergeben.
Document Type: | Working Paper |
---|---|
Author: | Katja Witte, Nora Weber, Aileen Reichmann, Felix Große-Kreul, Laura Altstadt |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-84977 |
DOI (citable link): | https://doi.org/10.48506/opus-8497 |
Publisher: | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie |
Place of publication: | Wuppertal |
Year of Publication: | 2023 |
Number of page: | 8 |
Series Title (German): | In Brief |
Volume: | 2023,12 |
Language: | German |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence: | ![]() |