Evaluation des deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess : Teilbericht
- Der Anlass für die Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist seine Fortschreibung im Jahr 2020. In zahlreichen Interviews identifizieren die Autorinnen und Autoren Stärken und Schwächen und zeigen Wege für eine institutionelle und strategische Weiterentwicklung auf. Die Bedeutung des Programms wird als überwiegend positiv, die bisherigen Ressourceneffizienzwirkungen hingegen als durchwachsen bewertet. Den Umsetzungsstand konnten die Befragten wenig beurteilen, da Indikatoren bislang nur für einen Teil der Maßnahmen vorhanden sind. Eine Priorisierung der Aktivitäten, verbindlichere Instrumente und Zielvorgaben sowie eine bessere Mittelausstattung gehören zu den Empfehlungen.
Document Type: | Report |
---|---|
Author: | Bettina Bahn-Walkowiak, Carina Koop, Ulrike Meinel, Jana Nicolas, Henning WiltsORCiDGND |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-72981 |
Publisher: | Umweltbundesamt |
Place of publication: | Dessau-Roßlau |
Year of Publication: | 2019 |
Number of page: | 75 |
Series Title (German): | Texte / Umweltbundesamt |
Volume: | 2019,43 |
Language: | German |
Divisions: | Kreislaufwirtschaft |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence: | ![]() |