Elektromobilität in Klein- und Mittelstädten : Einstiegspunkt Flottenwende
- In vielen deutschen Städten sinken die verkehrsbedingten CO2-Emissionen kaum und vor allem die Belastungen durch Luftschadstoffe aus dem Straßenverkehr sind weiterhin sehr hoch. Deshalb beklagt die Deutsche Umwelthilfe inzwischen über 30 Städte in Deutschland, um durch Fahrverbote für Dieselfahrzeuge das Recht der Menschen auf saubere Atemluft durchzusetzen. Daher suchen die Kommunen zunehmend Wege, die verkehrsbedingten Emissionen zu senken. Dabei kommt kommunalen Flottenbetreibern eine besondere Rolle zu. Sie stehen besonders unter Handlungsdruck, weil durch ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge diese nur noch sehr eingeschränkt eingesetzt werden könnten.
Document Type: | Peer-Reviewed Article |
---|---|
Author: | Ulrich Jansen, Oscar Reutter |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-74016 |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | Raumplanung |
Issue: | 203 |
First Page: | 35 |
Last Page: | 40 |
Divisions: | Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik |
Dewey Decimal Classification: | 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Licence: | ![]() |