Fridays for Future aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive
- In der transdisziplinären Arbeit des NaWis-Verbunds spielt die Auseinandersetzung mit zivilgesellschaftlichen Bewegungen eine wichtige Rolle. Diese treiben in vielerlei Hinsicht "moralische Revolutionen" (Kwame Anthony Appiah) an - derzeit etwa tritt Fridays for Future sehr entschieden für mehr Klimaschutz ein. Nachhaltigkeitswissenschaft kann helfen, dem Anliegen der Bewegung mehr Gehör zu verschaffen.
Document Type: | Contribution to Periodical |
---|---|
Author: | Henrik von Wehrden, Lydia Kater-Wettstädt, Uwe SchneidewindORCiDGND |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-74088 |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | Gaia |
Volume: | 28 |
Issue: | 3 |
First Page: | 307 |
Last Page: | 309 |
Divisions: | Präsidialbereich |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence: | ![]() |