Akzeptanz neuer Energiewende-Technologien : Beispiel Power-to-X
- Diesen Technologien wird für das Energiesystem, bei einem zunehmenden Ausbau der fluktuierenden regenerativen Leitenergieträger Wind und Sonneneinstrahlung als zentrale Flexibilitätsoption sowie zur Dekarbonisierung der Industrie - Bereitstellung von Wasserstoff und Kohlenwasserstoffen -, eine Schlüsselrolle zukommen. Wie die bisherigen Erfahrungen mit anderen Energieinfrastrukturen, z. B. Freileitungen oder Windkraftanlagen, zeigen, stellt eine breite gesellschaftliche Akzeptanz einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die großflächige Diffusion und Transformation dar. Entsprechend ist die gesellschaftliche Einbettung auch bei der Planung von PtX-Strategien frühzeitig zu beachten.
Document Type: | Peer-Reviewed Article |
---|---|
Author: | Ansgar Taubitz, Jan Hildebrand |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-74230 |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Volume: | 69 |
Issue: | 11 |
First Page: | 39 |
Last Page: | 42 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |