Auf dem Weg in eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
- Der Klimawandel stellt uns vor die globale Herausforderung, auf fossile Energieträger zu verzichten. Die erfolgreiche Transformation des Energiesystems ist eine wesentliche Voraussetzung für eine vollständige Reduktion der Treibhausgase. Eine solche Transformation kann nur gelingen, wenn der fundamental neue Charakter des Systems erfasst und im abgeleiteten Rückschluss daraus der passende Pfad eingeschlagen wird. Im Kern lässt sich dieser neue Charakter als ein defossilisiertes, auf regenerativen Energien basierendes Energiesystem beschreiben.
Document Type: | Conference Object |
---|---|
Author: | Christopher Hebling, Christoph Hank, Marius Holst, Ombeni Ranzmeyer, Kira Schlüter, Nora Szarka, Carsten Agert, Hendrik Langnickel, Witold-Roger Poganietz, Daniela Thrän, Sascha Samadi |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-81423 |
Publisher: | Forschungsverbund Erneuerbare Energien |
Place of publication: | Berlin |
Year of Publication: | 2022 |
Language: | German |
Source Title (German): | Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität - von der Forschung in die Anwendung : Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2021 |
First Page: | 14 |
Last Page: | 22 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |