Disruptive Dekarbonisierung in der Industrie : Flexibilität und Kreislaufwirtschaft bei der Erzeugung von Roheisen
- Eine zentrale Anforderung für die zukünftige Industrieproduktion ist die Klimaneutralität. Dekarbonisierte Prozesse beruhen häufig auf der direkten oder indirekten (z.B. mittels H2) Elektrifizierung. Dabei stellen sich Fragen nach der energetischen Effizienz dieser Prozesse, nach ihren Potenzialen für einen flexiblen Betrieb sowie nach der Erfüllung kreislaufwirtschaftlicher Anforderungen wie Materialeffizienz und Schließung von Stoffkreisläufen. Der Artikel betrachtet die disruptiv dekarbonisierte Erzeugung von primärem Roheisen und bewertet drei Produktionstechniken dazu.
Document Type: | Peer-Reviewed Article |
---|---|
Author: | Andreas Pastowski |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-83814 |
Year of Publication: | 2023 |
Language: | German |
Source Title (German): | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Volume: | 73 |
Issue: | 7-8 |
First Page: | 34 |
Last Page: | 37 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | In Copyright - Urheberrechtlich geschützt |