Refine
Year of Publication
Document Type
- Report (27)
- Contribution to Periodical (6)
- Peer-Reviewed Article (3)
- Part of a Book (1)
This paper presents the results of a collaborative project on public acceptance of Carbon Capture and Storage (CCS) in Germany, commissioned by the German Federal Ministry of Economics and Technology (BMWi). The project "Socio-economic Research on Acceptance of CCS" (April 2006 to March 2008) analyzed various aspects of public acceptance of CCS mainly in the national context of Germany. It was the first project to handle this subject matter. Public acceptance is one of the crucial factors for the implementation of CCS in the future.
Den zukünftigen Einsatz von CCS-Technologien knüpft die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept nicht nur an technische Anforderungen. Auch organisierte Dialogverfahren mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen sind geplant. Soziodemografische Faktoren können für die Gestaltung dieser Dialoge eine wichtige Rolle spielen.
Bis vor wenigen Jahren diskutierten vor allem Energieversorger
und Umweltverbände über die Abscheidung und Lagerung von CO2. Mittlerweile ist die öffentliche Wahrnehmung von CCS gestiegen. Dabei dürfte die umstrittene Technologie für Deutschlands Kraftwerke weit weniger bedeutsam sein als für energiehungrige Schwellenländer.