Refine
Has Fulltext
- no (64)
Year of Publication
Document Type
- Contribution to Periodical (28)
- Part of a Book (16)
- Report (11)
- Working Paper (3)
- Book (2)
- Conference Object (2)
- Peer-Reviewed Article (1)
- Doctoral Thesis (1)
Der Wärmemarkt von morgen : ein wesentlicher Baustein einer nachhaltigen Infrastrukturpolitik
(2005)
Leitbild für die zukunftsfähige Entwicklung der rheinland-pfälzischen Naturparke : Abschlußbericht
(1999)
While sustainability is in danger of being reduced to a meaningless platitude, the brutal fact remains that industrial countries make a disproportionately large and negative impact on the environment. A serious transition to sustainability will require changing people's mindsets and social institutions, in addition to public policies, technologies and business practices.
This book presents a path-breaking analysis as well as highly innovative proposals for managing this transition. Emanating from Europe's foremost environmental policy think-tank, it has already stirred up a major new debate in Germany on radical, but feasible, directions in which the governments of industrial societies ought to be moving. The concept of "environmental space" and its ingenious development of indicators for measuring an economy's national and global impact combine with its delineation of concrete policies to give this book its intellectual power and potential political impact.
Zukunftsfähiges Wirtschaften im Raum Aachen : Bausteine für eine nachhaltige Regionalwirtschaft
(1997)
Weiter, schneller, mehr - noch treibt dieses Credo die Industriegesellschaft voran, doch unser ressourcen- und energieintensives Wohlstandmodell ist weder zukunftsfähig noch zu verallgemeinern. Die Studie des Wuppertal Instituts geht der Frage nach, wie eine nachhaltige Entwicklung Deutschlands erreicht werden könnte.
Wenn die gegenwärtigen ökonomischen und demographischen Trends anhalten, werden sich die globalen CO2-Emissionen in den nächsten fünfzig Jahren mindestens verdoppeln. Gleichzeitig gehen die Klimaforscher davon aus, daß der weltweite CO2-Ausstoß bis Mitte des nächsten Jahrhunderts halbiert werden muß, sollen sich die Klimaveränderungen in vertretbaren Grenzen halten. Unter welchen Bedingungen kann die "Klimalücke" geschlossen werden? Das ist die Leitfrage dieses Buches. Loske begründet, daß Klimapolitik auch ökonomisch sinnvoll ist. Er beschäftigt sich mit der Frage der Verteilung der Nutzungsrechte am Emissionsbudget, diskutiert die institutionellen Bedingungen vorsorgender Klimapolitik und die Vereinbarkeit der Klimapolitik mit sozialen und ökologischen Zielen. Darauf aufbauend erörtert er die reale Klimapolitik.
Der Charme des Ökorats : die politischen Reformvorschläge der Studie "Zukunftsfähiges Deutschland"
(1996)
Umwelt
(1996)
Zukunftsfähiges Deutschland : ökologischer Veränderungsbedarf und sozio-ökonomische Implikationen
(1996)
Das rechte Maß der Dinge : ökologische Politik zwischen Technikoptimismus und Begrenzungsimperativen
(1994)
Mein Standpunkt
(1993)
Klimaschutz und Kohlepolitik : Überlegungen zu einem strukturellen Dilemma deutscher Energiepolitik
(1993)
Klimaschutz und Kohlepolitik : Überlegungen zu einem strukturellen Dilemma deutscher Energiepolitik
(1993)
In der Energiefalle
(1992)