Wirtschaftliche Auslegung der Energieeffizienz von Gebäuden im Gebäude-Energie-Gesetz
- Der heutige energetische Sanierungsbedarf des Gebäudebestands in Deutschland ist ein über Jahrzehnte qua irregeleiteter Auslegung produzierter. Inzwischen hat der technische Fortschritt erreicht, was zu erwarten war: Das Null-Energie-Haus, sogar das Plus-Energie-Haus sind heute möglich geworden. Beide sind auch "wirtschaftlich" - sofern man neu baut. Und selbstverständlich nur bei einem geklärten Verständnis von "wirtschaftlich", insbesondere im anstehenden Gebäude-Energie-Gesetz (GEG).
Document Type: | Peer-Reviewed Article |
---|---|
Author: | Hans-Jochen Luhmann |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-72944 |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | Energiewirtschaftliche Tagesfragen |
Volume: | 69 |
Issue: | 3 |
First Page: | 15 |
Last Page: | 17 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 320 Politik |
Licence: | ![]() |