Digitalisierung aus Nachhaltigkeitssicht : Beispiel Energiesektor
- Die Digitalisierung ist längst gelebte Praxis. Jeden Tag werden Milliarden an "digitalen" Handlungen ausgeführt. Beispielsweise werden täglich 207 Mrd. E-Mails verschickt, 8,8 Mrd. YouTube-Videos angesehen und 36 Mio. Amazonkäufe getätigt. Dabei nimmt die Geschwindigkeit, mit der neue Anwendungen entwickelt und etabliert werden, kontinuierlich zu. Es stellt sich also die Frage, was im Energiesektor zu erwarten ist und wie die Entwicklung zielgerichtet genutzt werden kann.
Document Type: | Conference Object |
---|---|
Author: | Paul Weigel, Manfred FischedickORCiDGND, André Brosowski |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-72897 |
Publisher: | Forschungsverbund Erneuerbare Energien |
Place of publication: | Berlin |
Year of Publication: | 2019 |
Language: | German |
Source Title (German): | Die Energiewende - smart und digital : Beiträge zur FVEE-Jahrestagung 2018 |
First Page: | 12 |
Last Page: | 15 |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Dewey Decimal Classification: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften |
Licence: | ![]() |