Wissen als transformative Energie : zur Verknüpfung von Modellen und Experimenten in der Gebäude-Energiewende
- Die Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung sind komplex.
Wie kann Wissenschaft dazu beitragen, dass neue Lösungen und Ideen in der Praxis zu Veränderung führen? Dieser Frage gehen die Autorinnen und Autoren am Beispiel der Gebäudeenergiewende nach. Eine transformative Forschung, die den neutralen Beobachterposten verlässt, braucht entsprechende Konzepte und Methoden: Wie kann Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen und aus der Praxis integriert werden, um komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge zu erklären und zu verstehen? Welche Rolle spielen komplexe (agentenbasierte) Modelle und Experimente dabei? Wie sieht der Methodenmix einer transformativen Wissenschaft aus, die Akteure bei Transformationsprozessen aktivDie Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigen Entwicklung sind komplex.
Wie kann Wissenschaft dazu beitragen, dass neue Lösungen und Ideen in der Praxis zu Veränderung führen? Dieser Frage gehen die Autorinnen und Autoren am Beispiel der Gebäudeenergiewende nach. Eine transformative Forschung, die den neutralen Beobachterposten verlässt, braucht entsprechende Konzepte und Methoden: Wie kann Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen und aus der Praxis integriert werden, um komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge zu erklären und zu verstehen? Welche Rolle spielen komplexe (agentenbasierte) Modelle und Experimente dabei? Wie sieht der Methodenmix einer transformativen Wissenschaft aus, die Akteure bei Transformationsprozessen aktiv unterstützt? Illustriert werden diese Fragen am Beispiel des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes "EnerTransRuhr".…
Document Type: | Book |
---|---|
Author: | Anja Bierwirth, Karoline Augenstein, Stephan Baur, Johannes Bettin, Johannes Buhl, Jonas Friege, Georg HoltzORCiDGND, Thorben Jensen, Jan Kaselofsky, Christa LiedtkeORCiDGND, Alexandra Palzkill-Vorbeck, Mathieu Saurat, Uwe SchneidewindORCiDGND, Sophia Schönborn, Stefan Schweiger, Peter ViebahnORCiDGND, Florin Vondung |
URN (citable link): | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-65001 |
Publisher: | Oekom-Verl. |
Place of publication: | München |
Year of Publication: | 2016 |
Number of page: | 172 |
ISBN: | 978-3-86581-824-9 |
Language: | German |
Divisions: | Zukünftige Energie- und Industriesysteme |
Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik | |
Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren | |
Präsidialbereich | |
Dewey Decimal Classification: | 300 Sozialwissenschaften |
Licence: | ![]() |